Mappenkurs Bühnenbild, Mappenkurs Kostümbild f. Bühnenbildstudium Kostümbildstudium legt das Ziel auf das Erlernen der Grundlage des klassischen Zeichnens und die zeitgenössischen gestalterischen Techniken in verschiedenen Medien, damit man seine Ideen überzeugend visualisieren und Entwürfe nach Textanalyse verständlich und mit handwerklichem Geschick erstellen kann. Danach lernt man die wesentlichen Techniken des perspektivischen Zeichnens, damit man die Raumwirkung und verschiedene Raumsituationen kreativ und interpretativ gestalten und im technischen Zusammenhang verständlich und realisierbar darstellen kann.
Zielgruppe: Studienbewerber, die eine Mappe Bühnenbild- & Kostümbildstudium und Studium Szenografie in Düsseldorf, NRW und Deutschland vorbereiten möchten wer im Rahmen seiner beruflichen Aus- und Weiterbildung die verschiedene zeichnerischen Techniken und Grundlage des Umgang mit Farben erlernen und somit die Fähigkeiten, das Thema frei und interpretativ umzusetzen, erweitern möchte.
Mappenkurs Bühnenbild / Kostümbild wurde seit 01.09.2011 von der Bezirksregierung Düsseldorf als Bildungskurs anerkannt und ist zertifiziert als Vorbereitung auf einen Beruf oder auf eine von einer juristischen Person des öffentlichen Rechts abzulegende Prüfung.
Mappe Studium Bühnen-& Kostümbild: Komplex von Kunst, Design, Architektur und Kultur
Begeistern Sie sich für Theater und Film und können Sie handwerkliches Geschick mit Kreativität verbinden, passt das Bühnenbildstudium zu Ihnen. Wenn Sie unendliche Ideen und eine reiche Fantasie besitzen, haben Sie die wichtigste Voraussetzung für diesen sehr kreativen Beruf erfüllt. In diesem Mappenkurs Bühnenbild Kostümbild erlernen Sie zuerst die Grundlage des klassischen Zeichnens und die zeitgenössischen gestalterischen Techniken in verschiedenen Medien, damit Sie Ihre Ideen überzeugend visualisieren und Entwürfe nach Textanalyse und Recherchen verständlich und mit handwerklichem Geschick erstellen können. Danach lernen Sie die wesentlichen Techniken des perspektivischen Zeichnens, damit Sie die Raumwirkung und verschiedene Raumsituationen nicht nur kreativ und interpretativ gestalten, sondern auch verständlich und im technischen Zusammenhang realisierbar darstellen können. Durch das Erlernen der Farbenlehre und Kombinationstechnik der Farben werden Sie in der Lage sein, Ihre Inszenierungsideen nicht nur in realistische Welt, sondern auch in abstrakte oder rein fantastische Szenerien hineinzuversetzen. Haben Sie schon zeichnerische Kenntnisse und Erfahrung beim Umgang mit Farben? Dann können Sie Ihre Ideen direkt loslegen. Bei der Erstellung Ihrer Mappe bekommen Sie viele wertvolle Tipps und Korrekturen, damit Ihre Mappe ein hochwertiges, aussagekräftiges Kunstwerk wird, das die Prüfungskommission sehr überzeugen wird. Bühnenbild-& Kostümbildstudium Düsseldorf NRW.
Mappenkurs Intensiv Intensiv / Bildungskurs Intensiv / Studien-& Projekthilfe
Mappenkurs Grund: 12 x Sa. 10:00-14:00 / 14:00-18:00, € 950,-
Mappenerstellung: 23 x Sa. 10:00-14:00 / 14:00-18:00, € 1750,- (Mappe fertig)
Mappenerstellung: 36 x Sa. 10:00-14:00 / 14:00-18:00 € 2700,- (oh. Vorkenntnisse, Mappe fertig)
Mappenkurs Einzel: 10 x 4 Std. (1 Std. à 60 Min.), 40 Std. € 2500,- (oh, Vorkenntnissen)
Jahreskurs: Sa.10:00-14:00 /14:00-18:00 € 3000,- (Studierende)
Jahreskurs Einzel: 12 x 4 Std. insg. 48 Std. Termin vereinbar € 3000,- (Studierende)
Berufsausbildung: 22 x Sa. 10:00-14:00 /14:00-18:00 insg. 88 Std. € 1750,- (keine Mappe)
Berufsausbildung Einzel: 7 x 4 Std. insg. 28 Zeitstd. Termin vereinbar € 1750,- (keine Mappe)
*Gebühren dieser staatlich anerkannten Kurse sind von der 19 % USt. befreit.
*Infos über Anmeldungen und Anfragen s.u.
Beratung für den Mappen Einzelkurs Intensiv 10 x 4 Std und für die Mappenfertigstellung nach der Terminvereinbarung.
Beratung im Ferngespräch, vor Ort, Besuch im Kurs und Schnupperstunde werden übergehen.
Infos zur Anmeldung und Teilnahme am Kurs
1) Ihre Anmeldung ist rechtsverbindlich und unwiderruflich.
2) Mit dieser Anmeldung gelten die AGB als gelesen und akzeptiert, kommt der Vertrag zustande und entsteht die Zahlungspflicht.
3) Die Zahlung der Kursgebühr in voller Höhe erfolgt per Banküberweisung auf das Konto. Raten- und Teilzahlung der Kursgebühr ist leider nicht möglich.
4) Anmeldung mit Terminen- und Platzreservierung wird nach dem Zahlungseingang der Kursgebühr per E-Mail bestätigt.
5) Kurs- und Terminwechsel ist nur vor der Anmeldebestätigung möglich.
6) Nachholng der Fehlterminen: beim freien Platz im vergleichbaren Kurs nahzuholen: 1 mal à 8 Kursterminen.
7) Die Verwendung der gesundheitsschädlichen Stoffe (Terpentin, Citrus-Terpentin, Reinigungsmittel, Fixativ, Farben-Pigmente) und der belästigenden Geruchs- und Duftstoffe im Kurs ist nicht erlaubt.